Skip to main content

Vasektomie

Eine Vasektomie, auch als Sterilisation des Mannes bekannt, ist ein sicherer und dauerhafter Eingriff zur Empfängnisverhütung. Bei diesem Verfahren werden die Samenleiter durchtrennt, um den Transport von Spermien zu verhindern. Dadurch wird eine Befruchtung der Eizelle unmöglich gemacht.

Warum eine Vasektomie?

Eine Vasektomie ist eine effektive Methode für Männer, die eine dauerhafte Verhütung wünschen. Sie ist besonders geeignet für Männer, die ihre Familienplanung abgeschlossen haben oder keine Kinder haben möchten. Vorteile der Vasektomie sind:

  • Dauerhafte Lösung ohne die Notwendigkeit weiterer Verhütungsmethoden
  • Keine Auswirkungen auf die sexuelle Funktion oder das sexuelle Verlangen
  • Keine hormonellen Nebenwirkungen

Der Eingriff

Der Eingriff ist relativ einfach und kann in der Regel ambulant unter örtlicher Betäubung, oder einer leichten Sedierung bei uns durchgeführt werden:
1. Vorbereitung
Der Patient erhält eine örtliche Betäubung zur Schmerzausschaltung.
2. Durchführung
Der Arzt macht kleine Schnitte oder Einstiche im Bereich des Hodensacks, durch die die Samenleiter erreicht werden. Diese werden durchtrennt, verödet und die Enden der Samenleiter werden verschlossen.
3. Abschluss
Die Hautschnitte werden mit wenigen Nähten verschlossen.
Der gesamte Eingriff dauert meist weniger als 30 Minuten.

Nach der Vasektomie

Die Erholungszeit nach einer Vasektomie ist kurz. Viele Patienten können bereits nach wenigen Tagen wieder ihren normalen Aktivitäten nachgehen. Es ist jedoch wichtig, einige Punkte zu beachten:
  • Vermeidung von schwerer körperlicher Anstrengung für ein paar Tage
  • Verwendung von Schmerzmitteln bei Bedarf
  • Sexuelle Karenz für 2 Wochen

Wirksamkeit und Nachsorge

Eine Vasektomie ist eine der zuverlässigsten Methoden der Empfängnisverhütung. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die volle Wirksamkeit erst nach einigen Wochen eintritt, wenn restliche Spermien aus dem Samenleiter ausgeschieden sind. Daher wird empfohlen, in den ersten drei Monaten nach dem Eingriff eine zusätzliche Verhütungsmethode zu verwenden.

Ein Spermiogramm wird nach etwa 12 Wochen bei uns durchgeführt, um sicherzustellen, dass keine Spermien mehr im Ejakulat vorhanden sind.

Vorteile

Die Vorteile einer Vasektomie umfassen ihre hohe Wirksamkeit und Dauerhaftigkeit. Der Eingriff hat keine Auswirkungen auf die sexuelle Funktion oder die Hormonproduktion. Zu den möglichen Risiken gehören Infektionen, Blutergüsse oder seltene Komplikationen wie chronische Schmerzen. Das Ejakulat Volumen bleibt unverändert.

Mögliche Risiken und Komplikationen

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Vasektomie mögliche Risiken:
Infektionen
Selten, aber möglich, können Infektionen auftreten.
Schmerzen
Manchmal können chronische Schmerzen (Post-Vasektomie-Schmerzsyndrom) auftreten.
Seltene Komplikationen
Blutergüsse, Schwellungen oder die Bildung von Granulomen.

Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Termins stehen wir Ihnen in unserer Praxis in Grünwald gerne zur Verfügung. Wir beraten Sie umfassend und begleiten Sie durch den gesamten Prozess, um sicherzustellen, dass Sie eine informierte Entscheidung treffen können.