Skip to main content

Nierenkrebs

Nierenkrebs ist eine bösartige Tumorerkrankung der Nierenzellen, meist handelt es sich um ein Nierenzellkarzinom. Diese Krebsart betrifft überwiegend Menschen über 50 Jahre und ist häufiger bei Männern als bei Frauen.

Symptome

Oft bleibt Nierenkrebs in frühen Stadien symptomlos und wird heutzutage häufig als Zufallsbefund bei Routineuntersuchungen mittels Ultraschall entdeckt.
Diese können im Rahmen von Vorsorge Untersuchungen durchgeführt werden.

Mögliche Anzeichen einer fortgeschrittenen Erkrankung sind:
  • Blut im Urin
  • Schmerzen in der Flanke oder im unteren Rücken
  • Ungewollter Gewichtsverlust

Diagnostik

Zur Diagnose von Nierenkrebs werden verschiedene Untersuchungen durchgeführt:
Bildgebung
Ultraschall, CT oder MRT zur Darstellung der Nieren.
Blut- und Urintests
Überprüfung der Nierenfunktion und Nachweis von Blut im Urin.
Biopsie
Entnahme und Untersuchung von Gewebeproben.

Therapie

Die Behandlung richtet sich nach dem Stadium der Erkrankung und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten:
Chirurgie
Entfernung des Tumors oder der betroffenen Niere, meist durch partielle oder radikale Nephrektomie.
Ablationstechniken (spezielle, individuelle Indikation)
Zerstörung von Tumorzellen durch Hitze (Radiofrequenzablation) oder Kälte (Kryotherapie).
Medikamentöse Therapien
Gezielte Medikamente (Targeted Therapy) oder Immuntherapien zur Bekämpfung von Krebszellen.
Dank moderner Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten kann Nierenkrebs, insbesondere wenn er früh erkannt wird, gut behandelt werden.

Nachsorge Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind wichtig, um Rückfälle frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.